Wie digital muss die neue BWL sein? Herausforderungen und Perspektiven für eine innovative Wissenschaft
Das BayWISS-Verbundkolleg Ökonomie vernetzt Forscher:innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien. Im Rahmen des Netzwerktreffens werden diese Synergien präsentiert, diskutiert und neu geschmiedet.
Dabei haben die Promovierenden im Verbundkolleg die Chance, ihre eigenen Forschungsprojekte vorzustellen und mit den Teilnehmenden in einen Austausch zu treten.
Im Zentrum der Veranstaltung wird darüber hinaus eine spannende Podiumsdiskussion stehen, in deren Rahmen Forscher:innen und Expert:innen das aktuelle Thema "Wie digital muss die neue BWL sein? Herausforderungen und Perspektiven für eine innovative Wissenschaft" aus wissenschaftlicher und praxisbezogener Perspektive beleuchten.
Das Netzwerktreffen findet am 22. Juni 2022 an der Universität Bayreuth statt (H25, Gebäude Rechts- und Wirtschaftswissenschaften I).
Vernetzte Wirtschaft – vernetzte Forschung
Das Forschungsfeld des Kollegs deckt ein breites thematisches Spektrum ab und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Theorien mit Perspektiven aus bspw. Informatik, Rechts- oder Sozialwissenschaften.
Alle Professor*innen, Promovierende und Studierende an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten, die an einer Zusammenarbeit und/oder Promotion im Bereich Ökonomie interessiert sind, sind herzlich eingeladen, am Netzwerktreffen teilzunehmen.
PROGRAMM
13.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Stefan Leible | Präsident der Universität Bayreuth
Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann | Dekan der Rechts- und Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät,
Universität Bayreuth
Grußwort
Prof. Dr. Susanne Leist | Vizepräsidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer
der Universität Regensburg, Sprecherin des Verbundkollegs
Prof. Dr. Jens Horbach | HAW Augsburg, Sprecher des Verbundkollegs
13.15 Uhr Vorstellung des Verbundkollegs | Dr. Sabine Fütterer-Akili, Koordinatorin des
Verbundkollegs, Universität Regensburg
13.30 Uhr Kurzvorträge zweier Promovierender des Kollegs
Value-based Management & M&A
Ruben Just | TH Nürnberg/Universität Bayreuth
Marke und Sinn: Sinnstiftende Marke als Teil integrativer Unternehmensethik
Marc Lunkenheimer | HAW Neu-Ulm/HfPh München
14.15 Uhr Wie digital muss die neue BWL sein? Herausforderungen und Perspektiven für eine
innovative Wissenschaft | Podiumsdiskussion
Moderation | Prof. Dr. Claas-Christian Germelmann, Vorsitzender des Steuerkreises
des Verbundkollegs, Universität Bayreuth
Diskussion
Prof. Dr. Helen Rogers | Forschungsprofessur für die Auswirkungen der 3D-Drucktechnologie
auf Geschäftsmodelle und Lieferketten, TH Nürnberg
Prof. Dr. Friedrich Sommer | Inhaber des Lehrstuhls für Controlling,
Universität Bayreuth
Christoph Schmitz | Geschäftsführer HEALAY (Digital Health Solutions GmbH), Head of
Digital Health Transformation der medi GmbH & Co. KG
15.15 Uhr Schlusswort
15.30 Uhr Empfang mit Posterausstellung und Match-Making-Event
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Claas-Christian Germelmann, Vorsitzender des Steuerkreises des Verbundkollegs, Universität Bayreuth
Anmeldung
Koordination
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Ökonomie.

Dr. Sabine Fütterer-Akili
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Ökonomie
Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg