Netzwerk - Austausch - Qualifizierung
Das BayWISS-Verbundkolleg Ökonomie vernetzt Forscher:innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien. Im Rahmen seiner Herbstakademie haben die Promovierenden des Verbundkollegs die Gelegenheit, mit Professor:innen zusammenzukommen, sich zu fachlichen und überfachlichen Themen auszustauschen sowie ihre akademischen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung ist auch für interessierte Promovierende geöffnet, die eine Mitgliedschaft im BayWISS-Verbundkolleg Ökonomie anstreben.
Die Herbstakademie findet von 22.-23. September 2022 im Tagungshaus des Klosters Plankstetten (Klosterplatz 1, 92334 Berching) statt.
Die Anmeldung ist bis zum 07.09.2022 geöffnet.
Vernetzte Wirtschaft – vernetzte Forschung
Das Forschungsfeld des Kollegs deckt ein breites thematisches Spektrum ab und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Theorien mit Perspektiven aus bspw. Informatik, Rechts- oder Sozialwissenschaften.
Alle Professor*innen, Promovierende und Studierende an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten, die an einer Zusammenarbeit und/oder Promotion im Bereich Ökonomie interessiert sind, sind herzlich eingeladen, am Netzwerktreffen teilzunehmen.
PROGRAMM
Änderungen vorbehalten
22. SEPTEMBER 2022
Bis 09.30 Uhr Individuelle Anreise der Promovierenden
10.00 Uhr Einführung und Programmübersicht
10.15 Uhr Starke Präsenz - Networking leicht gemacht | Workshop Teil 1
Nina Becherer, koorge
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Starke Präsenz - Networking leicht gemacht | Workshop Teil 2
Nina Becherer, koorge
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Abendprogramm, tba
Gemeinsam mit Professor:innen
23. SEPTEMBER 2022
09.00 Uhr Doktorand:innenkolloquium | Teil 1
Gemeinsam mit Professor:innen
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Doktorand:innenkolloquium | Teil 2
Gemeinsam mit Professor:innen
15.00 Uhr Klosterführung und Abschlussdiskussion
Anschließend Individuelle Abreise
WORKSHOP
Starke Präsenz - Networking leicht gemacht
Eigene Kompetenzen entdecken und entwickeln
Lernen Sie in einem aktiven Seminar, wie Networking funktioniert, wie man sein eigenes Netzwerk strategisch aufbaut und für sich nutzt. Da die positive Gestaltung von Kontakten im beruflichen Bereich immer wichtiger wird, ist jetzt Zeit für Ihren beruflichen Auftritt im wissenschaftlichen Kontext präsent, selbstsicher und mutiger zu werden. Im Fokus stehen dabei folgende Schwerpunkte, die gemeinsam und interaktiv erarbeitet werden:
Networking im wissenschaftlichen Kontext
- Was ist und was bringt mir strategisches Networking
- Kunst Kontakte aufzubauen & zu pflegen
- Wie baue ich mein Netzwerk nachhaltig auf
- Strategische Vorgehensweise
- Netzwerkaufbau in Präsenz & digitalen Welt
- Online Auftritt optimieren
Präsenzstärke aufbauen
- Starkes und selbstsicheres Auftreten
- Stärkung des „Ich-Produktes“
- Elevator Pitch - Selbstmarketing
- Stärkung der Kontaktfähigkeit
- Stimme & Präsenz bewusst und wirkungsvoll einsetzen
- Aktive Gesprächsführung & Fragetechniken
Nina Becherer ist als Karriere- und Bewerbungs-Coach, Diplom-Pädagogin und Sprecherzieherin eine Expertin für alle Fragen rund um die wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Karriereentwicklung sowie für Rhetorik und Kommunikation. 2009 gründete sie koorge, das als Unternehmen zielgruppenorientierte Trainings und Seminare in diesem Bereich anbietet. Darüber hinaus ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg tätig.
PROMOTIONSPROJEKTE
Doktorand:innenkolloquium
Forschung diskutieren
Egal, ob Sie sich gerade in der Konzeptionsphase befinden und Ihr Forschungsexposé erstellen, ob Sie bereits mitten in der Forschungsarbeit stecken oder sogar schon kurz vor der Disputation stehen - das Präsentieren des eigenen Forschungsvorhabens und der Austausch mit Fachpublikum gehören genauso zur wissenschaftlichen Arbeit wie die kritische Diskussion von Ideen, Methoden, Ansätzen oder Ergebnissen.
Daher wird erwartet, dass alle aktiven sowie am Verbundkolleg Ökonomie interessierten Promovierenden im Rahmen des Doktorand:innenkolloquiums den aktuellen Stand Ihres Promotionsvorhabens in Form eines ca. 30-minütigen Vortrages vorstellen und sich den konzeptionellen sowie methodischen Fragen der Teilnehmenden stellen. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, um aktuelle Problemlagen oder Herausforderungen, vor denen Sie in Ihrer Forschungsarbeit stehen, mit den Teilnehmenden zu diskutieren!
Laptop und Beamer stehen zur Verfügung, sollten Sie weitere Hilfsmittel benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
Anmeldung
Koordination
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Ökonomie.

Dr. Sabine Fütterer-Akili
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Ökonomie
Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg