Workshop
Mit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Jens Horbach (HAW Augsburg) an der Universität Bayreuth
Thema
Im Studium und der Literatur wird die Arbeit, die bei der statistischen Auswertung von Datensätzen vor der eigentlichen Berechnung stattfindet, meist wenig behandelt. Dieser Workshop soll helfen, die Lücke zwischen Forschungsfrage und Umsetzung der Methodik zu schließen. Zentrale Fragen dabei sind: Wie bekommt man einen vollständigen Überblick über die im Datensatz verborgenen Informationen? Wie wählt man die richtigen Variablen? Wie müssten diese Variablen kodiert sein, um die von mir gewünschten Resultate zu erzielen bzw. meine angedachte Methode zu verwenden? Wie entscheide ich mich für eine diesem Datensatz und meiner Forschungsfrage angepasste Methode? Es werden typische Quellen zur Datengenerierung aufgezeigt, die Datenaufbereitung besprochen und Möglichkeiten zu passender Kodierung von Variablen dargestellt. Zur Generierung eines allgemeinen Überblicks von Potentialen aus Datensätzen werden grundlegende Herangehensweisen nähergebracht. Weiterhin werden notwendige deskriptive Berechnungen, die als Grundlage zur Erfassung von Inhalten und Abgrenzung für spätere Interpretationen aus genutzten Modellen dienen, beispielhaft vorgestellt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Promovierenden, die sich in ihrer Arbeit mit der statistischen Auswertung von Datensätzen befassen.
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung und dem Ablauf des Workshops werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Koordinatorin.