Profil
Grün, innovativ, praxisnah - die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf verfügt wie keine andere Hochschule über ein Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen Fächer" ausgerichtet ist. An den sieben Fakultäten der 1971 gegründeten Hochschule werden am Campus Weihenstephan (in Freising), am Campus Triesdorf und am Standort Straubing Studiengänge aus den Bereichen Bioingenieurwissenschaften, Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur, Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Wald- und Forstwirtschaft sowie Umweltingenieurwesen angeboten.
Markenzeichen und Erfolgsrezept der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine Ausbildung, die durch unmittelbaren Praxisbezug und fundierte wissenschaftliche Grundlagen gekennzeichnet ist. Es ist Teil der Philosophie, die Studierenden für den Arbeitsmarkt auszubilden und somit auch der Nachfrage aus Industrie und Wirtschaft zu begegnen. Der Wissens- und Technologietransfer spannt also eine Brücke zwischen der Hochschule und Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Die Forschung positioniert sich gleichwertig.

Präsident

Dr. Eric Veulliet
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Promovierende
Alumni
Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolvent*innen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Besucheradresse
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Zentrum für Studium und Weiterbildung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
In Vorbereitung befindet sich ein Konzept für das zukünftige Weiterbildungskonzept der HSWT, das sich konsequent an den inhaltlichen Schwerpunkten der Hochschule orientiert und das u.a. auch die zukünftige Organisation und Abwicklung der Weiterbildungsaktivitäten beinhaltet.